Ganzes Spektrum der Gefühle

Die Sängerinnen und Sänger des Sarganserländer Chors VocsBox befinden sich auf der Zielgeraden. Direkt vor ihnen liegen zwei Konzerte – ein kleiner Einblick in die letzten Probearbeiten.

Es werden Notenständer gerückt, ein Plätzchen für den Perkussionisten gesucht und Instrumente gestimmt. Die Atmosphäre ist ausgelassen, hier fällt ein Bleistift zu Boden, dort werden noch die letzten Änderungen am Arrangement besprochen, es wird gelacht und gescherzt.

Als aber die Chorleiterin Laurah Maddalena Kasemann in die Hande klatscht, kehrt augenblicklich Ruhe im Saal der evangelischen Kirche Sargans ein. Die rund 30 Mitwirkenden der diesjährigen Konzerte des Chors VocsBox schauen gespannt zu der jungen Frau, welche alle Anwesenden zur ersten Gesamtprobe begrüsst.

Bringt «Emotions» auf die Bühne: Der Chor Vocsbox hat fleissig geprobt und ist nun reif für seine zwei Konzerte.

Diesmal mit Bläsern

Im Raum sind nicht nur die 23 Sängerinnen und Sänger des Chores, der Perkussionist Joel Kasemann sowie die Pianistin Salome Nold – dieses Jahr wird der Chor erstmals durch ein Ad-hoc-Bläserensemble unterstützt, bestehend aus den Trompetern Marc Bigger und Beat Wachter sowie den Saxophonisten Samuel Good und Fabian Gartmann.

Im Laufe des Abends wird klar, weshalb der Titel «Emotions» gewählt wurde: Die ausgewählten Stücke drücken das gesamte Spektrum der menschlichen Gefühle aus, von überschäumender Freude bis hin zu stiller Melancholie, von zarter Liebe zu kraftvoller Leidenschaft. Das Programm umfasst Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen, kraftvoll umrahmt durch die Bläser, rhythmisch unterstützt durch den Perkussionisten sowie sensationell am Klavier begleitet durch Salome Nold. Die «Moderation» des Programms wird Gallus Gadient übernehmen, der mit Sicherheit für die eine oder andere Überraschung sorgen wird.

Man ist sich einig

Als die letzten Töne verstummt sind, ist die Vorfreude im Probesaal fast mit Händen zu greifen: Die Melodien sitzen, die Einsätze stimmen; den beiden Konzerten steht nichts mehr im Weg. Die Notenständer werden wieder weggeräumt und beim geselligen Zusammensein nach der erfolgreichen Probe ist man sich einig, dass sich ein Besuch der Konzerte unbedingt lohnt.

Die Konzerte finden am Samstag, 20.September, um 20 Uhr in der Aula Kirchbünt in Grabs sowie am Sonntag, 21.September, um 17 Uhr im Alten Kino Mels statt. Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erhoben. Die Mitwirkenden freuen sich, nach den Konzerten mit den Besuchern und Besucherinnen an der Bar anzustossen.

Emotions

Tauchen Sie ein in die Welt der Gefühle: Von überschäumender Freude bis zu tiefer Melancholie, von zarter Liebe bis zu kraftvoller Leidenschaft.

Unser Chor lädt Sie ein zu einer musikalischen Reise, die das ganze Spektrum der Emotionen erlebbar macht. Erleben Sie berührende Melodien, mitreißende Rhythmen und bewegende Texte aus verschiedenen Epochen und Genres – ein Konzert, das Sie lachen, weinen und staunen lässt.

Lassen Sie sich von der Kraft der Musik berühren und feiern Sie mit uns die Vielfalt der Gefühle. Ein Abend voller Emotionen erwartet Sie!

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zur Deckung der Unkosten erhoben.

Aufführungen

  • Samstag, 20. September 2025 Saal Kirchbünt, Grabs
  • Sonntag, 21. September 2025 Altes Kino, Mels

True Colors

«True Colors» ist eine Reise zum Thema Farben und bietet einen bunten Mix von deutsch- und englischsprachiger Chormusik.

Nach 5 Jahren Konzertpause «dank» Corona, freut sich der Chor Vocs Box endlich wieder auf ein Jahreskonzert. «True Colors» ist eine Reise zum Thema Farben und bietet einen bunten Mix von deutsch- und englischsprachiger Chormusik.

Vocs Box ist ein Chor mit Sängerinnen und Sängern aus dem Sarganserland, die Freude an der Musik und dem gemeinsamen Singen haben. Unser Repertoire enthält sowohl geistliche Musik, als auch Klassik, Rock und Pop. Wie der Name Vocs Box sagt, wollen wir mit unserer Stimme (Vocal) ein breites Repertoire an Stücken (eine Box voller Musik aller Richtungen) weitergeben.

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zur Deckung der Unkosten erhoben.

Aufführungen

  • Samstag, 16. März 2024                   Aula Kirchbünt, Grabs
  • Sonntag, 17. März 2024                    Altes Kino, Mels

Nr. 1 Hits

  • Samstag, 22. September 2018   Städtli-Torkel, Sargans
  • Sonntag, 23. September 2018        Kulturstüdtlimühle, Buchs

Hitgiganten, Ohrwürmer, Nummer-Eins Hits: Sie werden immer wieder in Funk und Fernsehen zum Besten gegeben, manche sind so populär, dass etliche Cover-Versionen das eigentliche Original vergessen lassen.

Der Chor Vocs Box hat sich in seinem neuesten Projekt genau dieser Sparte Musik gewidmet: Songs, die den Gipfel der Charts erstürmten und den buchstäblichen Ohrwurm zum Tanzen bringen!

Das neue Programm lädt zum mitsummen, mittanzen und mitswingen ein, von den Beatles zu Madonna über Coldplay und Michael Jackson: Seien Sie mit uns ein bisschen Lady Gaga!

Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte zur Deckung der Unkosten erhoben.

10 Jahre Vocs Box

Samstag, 29.10.2016, 20 Uhr, Sagisteg Murg
Sonntag, 30.10.2016, 17 Uhr, Versuchsstollen Hagerbach

Nach dem Motto „Wir singen was uns Spass macht!“ gestaltet der Chor Vocs Box sein diesjähriges Jubiläums-Konzert. 
10 Jahre miteinander singen, lachen, prusten, summen, sich strecken, schütteln, swingen und verneigen: Quer durch die verschiedensten Musikepochen, mit und ohne Choreographie, unterstützt durch Tanzgruppen, Orchester, Klavier oder auch nur a capella, durfte der gemischte Chor in den vergangenen Jahren etliche Konzerte zum Besten geben. 
Mit dem diesjährigen Konzertprogramm bedanken wir uns herzlich mit zeitlosen Evergreens und swingigen Rhythmen vergangener Hits bei unseren langjährigen Zuhörerinnen und Zuhörern. 

Lassen Sie sich von unserer Freude anstecken, feiern Sie mit uns unser Chor-Jubliäum und lassen Sie es sich am Sonntags-Apéro schmecken!

Cinema in Concert

  • Samstag, 08.11.2014, 20 Uhr, Altes Kino Mels
  • Sonntag, 09.11.2014, 17 Uhr, Aula Flös Buchs 

Was wäre ein grossartiger Kinofilm ohne eindrückliche Musik im Hintergrund? Ob Liebesszenen, nervenaufreibende Verfolgungsjagden oder epische Schlachten: Filmmusik unterstreicht mal dezent mal witzig oder schwermütig aber immer im Hintergrund die gespielte Dramaturgie. In der Zwischenzeit haben es bekannte Melodien in die Hitparaden geschafft, manch ein Film lebt buchstäblich nur von dessen Musikkomposition.

Der Chor Vocs Box lässt die bekanntesten Filmmelodien nochmals aufleben, untermalt mit projizierten Filmausschnitten im Hintergrund. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Kinos mit seinen grossartigen Chorkompositionen!

Let me entertain you!

  • Samstag, 16. März 2013, 20 Uhr, evang. Kirche Buchs 
  • Sonntag, 17. März 2013, 17 Uhr, Altes Kino Mels

Seit Anbeginn der Menschheit ist Musik und  Rhythmus in verschiedenen Variationen Ausdruck von Zusammengehörigkeit und Lebensgefühl. Der eigene Herzschlag als natürlicher Pulsgeber vereint mit den urtümlichen Trommel-Rhythmen stärkte das innere Band der Sippe. In Zeiten der internet- und telekommunikationsfreien Gesellschaft nahm das Element Musik eine bedeutende Stellung ein. Dabei spielte der Unterhaltungsaspekt immer eine wesentliche Rolle: sei es als tänzerisch-musikalische Darstellung der Sippengeschichte, als Liebeslied in einem mittelalterlichen Theaterstück, als Trinklied in einem Irischen Pub oder als sehnsüchtiger Gesang einer Katze in einer hellen Mondnacht.
Machen Sie sich mit uns auf eine Zeitreise zur Wiege der Menschheit, tanzen Sie zu den Rhythmen der mittelalterlichen Spielmannslieder, stossen Sie mit uns an in einem Irischen Pub und erleben Sie die gewaltigen Melodien der grossen Musical-Komponisten unserer Zeit:
Gemeinsam Unterhaltung erleben!

Let me entertain you

Sarganserländer, 12.03.2013

Vocs Box singt im Alten Kino

Der junge Chor Vocs Box singt am kommenden Samstag um 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Buchs und am Sonntag um 17 Uhr im Alten Kino in Mels. Der «Sarganserländer» war auf Probenbesuch.

Von Susan Rupp

Mels. Notenständer werden exakt platziert, Schals zurechtgerückt, und dann gehts los mit einer der letzten Proben vor dem grossen Konzertwochenende. Unter der Leitung von Michael Eisel feilt der Chor Vocs Box an letzten Feinheiten.

«Singen stellt auf»
Angefangen hat alles vor zehn Jahren. «Wir wollen weitersingen», haben sich Simon Zweifel und Vera Bachofner nach Abschluss der Kanti uns somit am Ende der Cantichor-Zeit gesagt. Sie haben weitere Ehemalige mobilisiert und seitdem praktisch jedes Jahr ein Konzert geben können. Doch für sie ist der Chor mehr als nur gemeinsames Singen und Proben. «Für mich ist es ‚Heicho'» erklärt Präsident Simon Zweifel. Die Chormitglieder sind alle hier in der Nähe aufgewachsen, und durch die Proben sieht man sich einmal im Monat. «Singen macht fröhlich und stellt einen auf», ergänzt Vizepräsidentin Vera Bachofner.
Freude und Begeisterung sind auch in den Proben spürbar. Während einige Übergänge oder Tempiwechsel nochmals genauer unter die Lupe genommen werden, legen die Sängerinnen und Sänger in den verschiedenen Liedern so richtig los und erwecken die Bühne zum Leben. Begleitet von perlenden Klavierklängen (Salome Nold) und Schlagzeugrhythmus (Gieri Beivi) geht die gute Laune direkt ins Blut und der Takt in die unwillkürlich mitwippenden Füsse.

Reise durch die Zeit
Das Programm von Vocs Box steht ganz unter dem Motto: «Let me entertain you». Musik als unterhaltendes Element soll in einer Reise durch verschiedene Zeiten, Länder und Epochen auf die Bühne gezaubert werden. «Wir beginnen mit afrikanischer Musik und singen dann auch mittelalterliche Spielmannsmusik. Irische Elemente bringen etwas Ruhe ins Konzertprogramm, bevor ein fulminanter Schluss mit Musical-Songs noch einmal für richtig Stimmung sorgt», bringt es Eisel kurz und knapp auf den Punkt. Mehr soll auch nicht verraten werden an dieser Stelle.
Für Michael Eisel ist das Singen ein Ausgleich zum kopflastigen Alltag. «Es ist auch ein Ausdruck von Gefühlen – man kann mit Stimme und Melodie Gefühle auf eine andere Art und Weise dem Publikum näherbringen als mit Worten.» Deshalb auch der langen Schreibe kurzer Sinn: hingehen, zuhören und geniessen lohnt sich. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei (Kollekte).

Shining Night

  • Samstag, 29. Oktober 2011, 20 Uhr, evang. Kirche Buchs 
  • Sonntag, 30. Oktober 2011, 17 Uhr, evang. Kirche Sargans 

Zum Programm
Die Nacht hat nicht nur die romantischen Komponisten seit jeher fasziniert, quer durch alle Musikepochen sind immer wieder Lieder zum Thema entstanden: der Tag endet, ein Kind wird in den Schlaf gewogen, nicht enden wollende Nächte, strahlende Sterne, Stille. Die Nacht hat viele Gesichter, einige davon besingt der Vocs Box Chor in seinem Programm „Shining Night“. Das Konzert verbindet Lieder aus verschiedenen Bereichen der Musikliteratur, romantische Stücke erklingen ebenso wie traditionelle und jazzige. Unter der Leitung von Katharina Jud wird das Publikum wird in eine nächtliche, musikalisch strahlende Welt entführt. 

Mitwirkende 
Vocs Box: 
Der Chor Vocs Box besteht aus ca. 30 Sängerinnen und Sängern, grösstenteils ehemaligen Kantonsschülern der Kantonsschule Sargans. Wir treffen uns einmal im Monat am Freitagabend und am Samstagmorgen in der evangelischen Kirche Sargans unter der Leitung von Katharina Jud zur Gesangsprobe. In der Vergangenheit durfte Vocs Box seine Gesangskünste bei mehreren kleineren und einigen grossen Auftritten unter Beweis stellen. So sangen wir im Jahr 2006 das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns und im Jahr 2008 in „Hochzeit von Kana“. 

Piano: Gaudens Bieri 

Katharina Jud, aufgewachsen in Mels, schloss an der Musikhochschule Luzern 2006 Schulmusik II und Chorleitung ab, 2008 Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel. Nebst ihrer Lehrtätigkeit an der Kantonsschule am Burggraben in St.Gallen leitet Katharina Jud den Kammerchor Glarus und arbeitet projektweise mit dem Zuger Chor Cantori Contenti sowie dem professionellen Vokalensemble fokus. Sie sieht ihren musikalischen Schwerpunkt bei der Chorarbeit und bildet sich darin regelmässig weiter. So weilte sie 2007 ein Semester an der Königlichen Musikhochschule Stockholm und war Teilnehmerin der European Academy for Young Conductors. Im Jahre 2001 erhielt Katharina Jud den Förderpreis der Sarganserländer Talgemeinschaft.