Laurah Maddalena Kasemann

Laurah Maddalena Kasemann ist am 26.09.2000 als erstes von sechs Kindern in Deutschland geboren und in Feldkirch, Österreich aufgewachsen. Ihren ersten Unterricht erhielt sie im Alter von sieben Jahren, privat bei einer Lehrerin in Feldkirch, wo sie bis zu ihrem Wechsel auf das Landeskonservatorium Vorarlberg regelmäßig unterrichtet wurde. Von 2014 – 2020 hat sie dort das Künstlerische Basisstudium mit dem Hauptfach Klavier bei Benjamin Engeli absolviert. Seit Herbst 2020 studiert sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Eckart Heiligers. Ab Herbst 2022 hat sie die Chorleitung unseres Chors “Vocs Box” übernommen.
Laurah ist mehrmalige Preisträgerin des Österreichischen Jugendmusikwettbewerbs Prima la Musica, wo sie auch zusätzliche Sonderpreise entgegennehmen durfte. Neben ihrer solistischen Tätigkeit (für die Chopin-Gesellschaft, Villa Falkenhorst, lange Nacht der Musik Friedrichshafen, Remise Bludenz u.a.) ist sie regelmäßig als Klavierduo „Crescendo“ aktiv. Gemeinsam konzertierten sie unter anderem für die Chopin-Gesellschaft, im Schloss Isny und auf dem EPTA-Kongress 2019 in Wien und konnten ebenfalls mehrere Preise bei Wettbewerben entgegennehmen. So erhielten sie 2018 den 1. Platz beim Finale des Schweizer Jugendmusikwettbewerbs, bekamen die Möglichkeit, im ORF Funkhaus zu spielen und erhielten eine Berechtigung zur Teilnahme am Hirschmann-Meisterkurs. Dort erhielten sie unter anderem Unterricht bei Andreas Szalatnay, Urs Walker, Fabio Marano sowie Sakura Kindynis und durften mit dem Schweizer Komponisten Fabian Müller intensiv zusammenarbeiten. Nebenbei leiten sie gemeinsam den 70-köpfigen Chor Cantamos im Sarganserland.

Die junge Pianistin nahm bereits zwei Mal an der internationalen Sommerakademie in Sigişhoara, Rumänien und an den Internationalen Kammermusik und Meisterkurs Tagen Irdning teil. Sie erhielt unter anderem Unterricht bei Tobias Schabenberger, Anton Kernjak, Gerardo Vila sowie Vladimir Lakatos und Anamaria Bodoky-Krause. Auch kammermusikalisch ist sie regelmäßig tätig und gewann 2020 mit einem Klaviertrio die Audition des Vorarlberger Landeskonservatoriums für das Festkonzert Junger Solisten und erhielt somit die Berechtigung, als Solist mit dem Symphonieorchester des Konservatoriums aufzutreten. Auch ist sie festes Mitglied des neu gegründeten Orchesters „Musica Camerata Reno“, welches es sich zum Ziel gesetzt hat, junge Musiker aus der Bodenseeregion zu vereinen und gemeinsam ein Konzertprogramm an die Leute weiterzugeben, welches nicht alle Tage gehört wird. Nebenbei ist sie immer wieder als Korrepetitorin engagiert, zuletzt für das Musiktheater Vorarlberg bei der Produktion „My Fair Lady“.
